Neuer Eintrag ins Gästebuch
Leider ist unser Gästebuch immer wieder als Chat-Room missbraucht worden und hat manche Schüler* von ihren Übungen abgelenkt.
Deshalb sind wir dem Wunsch vieler Lehrer* gefolgt und schalten Gästebucheinträge, die während der Schulzeit eingetragen werden,
erst nach Durchsicht durch einen unserer Mitarbeiter* frei. Wir bitten um Verständnis, versprechen aber im Gegenzug, dass wir auf
alle Anfragen und Wünsche so schnell wie möglich reagieren.
zurück Seite 2 von 927
weiter
Betreff: Fehlermeldung
von: FScheidegger, Lehrer Datum: 19.11.2021
Guten Tag
Bei einzelnen SuS meiner Klasse wird wiederholt die folgende Fehlermeldung angezeigt und sie können nicht mehr weiterarbeiten.
"Diese Website uner "orthografietrainer.net" ist eingeschränkt und kann daher nicht geöffnet werden."
Können Sie mir weiterhelfen?
Freundliche Grüsse
Sehr geehrte/r Herr/Frau Scheidegger,
die Fehlermeldung kommt offenbar von Apple-Geräten und hat unserer Recherche nach mit fehlerhaften oder zu restriktiv gesetzten Einstellungen zu tun.
Vielleicht hilft Ihnen einer der Tipps unter den folgenden Links weitere:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlbcf0dfe2/mac
oder
https://communities.apple.com/de/thread/250088389
Beste Grüsse
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net
Betreff: Ränge
von: OLTR, Schüler Datum: 06.09.2021
Hallo liebes Orthografietrainer-Team,
ich habe seit längerem das Problem, dass ich bei den freien Trainings so gut wie alles richtig mache, aber trotzdem runtergestuft werde.
Was kann ich dagegen machen?
Liebe Grüße.
Hallo OLTR,
kann es sein, dass hier vielleicht ein Missverständnis vorliegt? Beim freien Training steigt man nämlich nicht immer, wenn man Dinge richtig macht, sondern kann auch mal ganz regulär wieder nach unten fallen, um erneut steigen zu können. Dahinter steht der Gedanke, dass man sonst rasch bei den allerschwierigsten Sätzen wäre, während es lernpsychologisch besser ist, wenn man zunächst mehrere leichte Sätze löst, sodass sich ein richtiges "Fundament" entwickelt.
Wenn du mehr über den Trainingsablauf herausfinden möchtest, schau doch mal unter dem folgenden Link nach. Dort findest du auch unter "Trainingsablauf" ein Demo, das dir zeigt, wie das Steigen und Fallen organisiert ist.
https://www.orthografietrainer.net/hilfe/freiestraining.php
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Kann mein Lehrer mein Abgabedatum sehen?
von: adrian.schoenbaechler, Schüler Datum: 15.06.2021
ich frage mich ob der Lehrer sieht, ob ich meine übungen an diesem Tag gemacht habe.
Lg
Lieber Adrian,
dein Lehrer sieht, welche Aufgaben du anfangen und welche du erledigt hast. Wenn er die Aufgabe auswertet, sieht er dabei auch, wann du zum letzten Mal an der Übung gearbeitet bzw. wann du sie beendet hast.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net
Betreff: S
von: Caleb, Schüler Datum: 03.06.2021
Ss
Stimmt.
;)
Betreff: Vergleich zu anderen Klassen
von: maetti1974, Lehrer Datum: 17.05.2021
Liebe Orthografietrainer-Team,
werden beim Vergleich zu anderen Klassen (etwa: Kompetenztests) nur die der gleichen Schulform herangezogen oder ist dies einfach ein Mittelwert aller Nutzer dieser Klassenstufe?
Besten Dank und beste Grüße
Mathias Vormstein
Lieber Herr Vorstein,
die Vergleiche sind in der Tat der Mittelwert aller angemeldeten Schülerinnen und Schüler und berücksichtigen die Schulform nicht. Allerdings planen wir, das mittelfristig zu ändern, aber das ist technisch nicht ganz trivial, sodass wir bisher nicht dazugekommen sind.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Frust bei falscher Aufgabe // Lösungsvorschläge und genauere Erläuterung
von: Colin, Schüler Datum: 17.05.2021
Ich sehe oft solch Beschwerden, allerdings habe ich eher gutes im sinne, obwohl ich auch dabei eher frustriere, wenn ich ein Fehler mache :)
Ich und wohlmöglich andere Schüler glauben eher nicht daran, dass das durchgehende wiederholen von Sätzen einen weiterbringt. Bei vielen ist es dann so, dass sie die Aufgaben machen, und sie sobald sie einen Fehler machen, sehr oft den Satz und weitere Beispielsätze wiederholen müssen. Daran ist nicht wirklich ein großes Problem vorzufinden, dass Problem ist eher das durchgehende Fehlermachen bei vielen, dass führt dann zu mehr Aufgaben und Wiederholungen und zu Frust. In dieser Phase der Frust möchte mann nicht mehr wiederholen, etwas lernen oder sogar die Aufgabe weitermachen, viel mehr ist der Wunsch einfach aufzuhören, so kommt es dazu, dass die Schüler eher gestresst sind und mehr Fehler machen, so dreht sich dann alles wieder im Kreis herum. Während ich doch denke, dass so ein System ein Schritt in die richtige Richtung ist, sowie ich verstehe dass den Schülern eher geholfen werden will, finde ich es sollte beibehalten bleiben, trotzdem aber sollte es etwas umgebaut werden, eventuell so, dass die Schüler den Satz nur noch einmal wiederholen müssen oder dass die Sätze als freiwillge Arbeit in das Aufgabenheft eingetragen bekommen. Ich danke für die Verständnis und die Aufmerksamkeit.
Colin
Lieber Coin,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, die uns sehr wertvoll ist und die wir auch sehr ernst nehmen. In einem Punkt möchte ich dir Recht geben: Wer frustriert ist und schnell fertig werden will, der macht eher noch mehr Fehler und damit ist niemandem geholfen.
Ehrlich gesagt möchte ich dir sogar noch an einem zweiten Punkt Recht geben, nämlich dort, wo du schreibst, dass du dann am liebsten mit dem Training aufhören möchtest. Warum tust du es denn dann nicht? Ich würde dir jederzeit raten, bei den ersten Anzeichen von Frust lieber eine Pause einzulegen und lieber einige Zeit später erneut loszulegen. Wenn du so arbeitest, dann geht dein Lernerfolg nämlich sehr schnell nach oben und du bist obendrein noch viel schneller mit den Aufgaben fertig.
Dass wir die Wiederholungen einstellen, halte ich hingegen für unwahrscheinlich - es sei denn wir finden ein Übungskonzept, bei dem die Erfolgsrate höher ist als bei dem aktuellen. Aber es ist nun mal leider so, dass wir Fehler oft sehr intensiv ausbügeln müssen, damit sie uns nicht einfach wieder und wieder passieren und sich dadurch festigen. Die Lernpsychologie nennt das "Überlernen" und es gibt sehr viele Studien darüber, die zeigen, wie wichtig Überlernen ist.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: 2 Lehrer - gleiche Schüler?
von: Frau Gatz, Lehrer Datum: 02.05.2021
Hallo liebes Orthografietrainer-Team,
wir haben an unserer Schule den Orthografietrainer zum ergänzenden Arbeiten im Distanzunterricht für uns entdeckt. Jetzt stellt sich beim Feintuning folgende Frage: Ist es möglich, dass zwei Lehrer die gleichen Schüler mit ihren Accounts eintragen können? Zum konkreteren Hintergrund: Die Schüler*innen werden bereits als gesamte Klasse über ihre Deutschlehrerin betreut, nun erhält ein Teil bei einer anderen Lehrkraft zusätzlichen Förderunterricht und soll dabei auch weiter mit dem Orthografietrainer arbeiten, ohne natürlich unübersichtlich zwei Accounts laufen zu haben. Lässt sich das umsetzen? Wenn ja, bitten wir ums "Auf-die-Sprünge-Helfen" ;) Liebe Grüße S.Gatz
Liebe Frau Gatz,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Zwei Lehrkräfte für eine Lerngruppe sind derzeit leider nicht vorgesehen. Wenn Sie Ihr Passwort nicht weitergeben wollen oder können, könnten Sie natürlich die gemeinsam betreuten SchülerInnen an einen Account übergeben, für den Sie beide Benutzernamen und Passwort haben, und sich nach getaner gemeinsamer Arbeit nächstes Jahr die Schüler zurückübergeben. Aber auch diese Lösung kommt leider nicht ohne zwei Accounts aus, sodass es allenfalls ein Workaround ist.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, Orthografietrainer.net
Betreff: Nervig
von: Matteo, Schüler Datum: 30.04.2021
Liebes Ortografietrainer Team,
Ich muss mich beschweren, weil ich gleich ausraste!
Wenn man einen Fehler mach, muss man das gleich 10000000 Mal wiederholen und das ist frustrierend und bringt nichts!
Mittel Liebe Grüße Matteo
D:
Lieber Matteo,
nun komm erst mal runter, denn frustrieren möchte dich wirklich niemand. Und wenn du mal ganz ehrlich bist: Nach einem Fehler musst du den falsch gelaufenen Satz genau dreimal richtig machen: einmal, um ihn zu lösen, einmal am Ende der Trainingsphase und einmal in der Prüfungsphase.
Wenn du den Satz häufiger wiederholen musst, dann deshalb, dass du ihn auch häufiger falsch gemacht hast, und da musst du dich schon fragen lassen: Warum hast du denn aus deinem Fehler nicht gelernt?
Klar wissen wir, dass du einfach schnell fertig werden willst und deshalb wahrscheinlich nach der Lösung nicht lange geschaut hast, wie es denn nun wirklich richtig ist - aber so funktioniert eben kein gutes Training. Wenn
du beim Basketball den Korb nicht triffst, hilft auch nichts als werfen üben.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
H
Betreff: Schlecht
von: OT-011, Schülerin Datum: 13.04.2021
Mir gefällt die app überhaupt nicht, man kommt aus den Aufgaben nicht mehr raus wenn man eine falsch hat
Liebe OT-11,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Was du beschreibst, ist allerdings schon sehr wohl durchdacht. Denn Training funktioniert nun mal so, dass man das trainieren muss, was man nicht kann - und nicht das, was man kann. Deshalb gibt es bei uns bei Fehlern die Trainingsschleife. Aber im Gegenzug bekommst du auch etwas, das wichtig ist: Sicherheit mit der richtigen Lösung. Und das ist uns wichtig und sollte es dir eigentlich auch sein.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Vielen Dank
von: Dodsdomd, Gast Datum: 19.03.2021
Vielen lieben Dank,
Die Erklärung ist Weltklasse! Ich liebe diesen Kram. Irgendwann muss ich auch noch einmal etwas in dieser Richtung studieren.
Liebe Schüler, bleibt am Ball und stellt fleißig Fragen. Die Orthografologen können was!
Dasselbe gilt übrigens auch für Lehrer.
Ps.: Den Commodi samt Frage (für wen? Wofür?) kenne ich noch aus dem Lateinischen. Daher hatte ich wohl die Idee des Datives.
Nochmals besten Dank
Herzlich gern geschehen, liebe(r) Dodsdomd, und vielen Dank für Ihr wunderbares Lob.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
zurück Seite 2 von 927
weiter
Administration