Neuer Eintrag ins Gästebuch
Leider ist unser Gästebuch immer wieder als Chat-Room missbraucht worden und hat manche Schüler* von ihren Übungen abgelenkt.
Deshalb sind wir dem Wunsch vieler Lehrer* gefolgt und schalten Gästebucheinträge, die während der Schulzeit eingetragen werden,
erst nach Durchsicht durch einen unserer Mitarbeiter* frei. Wir bitten um Verständnis, versprechen aber im Gegenzug, dass wir auf
alle Anfragen und Wünsche so schnell wie möglich reagieren.
zurück Seite 3 von 930
weiter
Betreff: Glückwunsch und Hinweis
von: Christoph Reicht, Lehrer Datum: 25.04.2024
S. g. Damen und Herren!
Ich darf Sie herzlich zu Ihrem gelungenen Tool beglückwünschen. Ich starte gerade, sozusagen als Pilotprojekt, mit einer Klasse ins Monitoring und habe dazu den sog. Vortest eingeleitet. Gefällt mir alles sehr gut!
Eine Sache ist mir bei der Auswertung aufgefallen: In der Kategorie "Getrennt- und Zusammenschreibung" (Vortest) erhielt eine Schülerin Beispielsätze mit substantivierten Adjektiven (schön vs. der Schöne). Das Ergebnis des Test ist somit nicht ganz aussagekräftig.
Vielleicht kann man diesbezüglich nachjustieren?!
Beste Grüße
Christoph Reicht
Sehr geehrter Herr Reicht,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihr Lob, über das wir uns sehr freuen.
Zu Ihrer Beobachtung: In der Tat gibt es gerade in den Kompetenztests zur Getrennt- und Zusammenschreibung auch ein wenig Groß- und Kleinschreibung - etwa bei Nomen-Verb-Verbindungen wie "teilnehmen" vs. "Teil nehmen". Hier ist es einfach unvermeidlich, die Groß- und Kleinschreibung einzubeziehen, weil sie von der Entscheidung der Getrennt- und Zusammenschreibung mitverursacht wird.
Bitte prüfen Sie gern in der Kompetenztestauswertung, ob vielleicht ein solcher Fall vorgelegen hat. Sollten Sie danach weiterhin Grund zu der Annahme haben, dass irgendetwas technisch schief gelaufen ist, schreiben Sie uns gern, am besten mit Nennung eines konkret betroffenen Accounts und am besten über das Kontaktformular.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: https://www.wort-suchen.de/woerterbuch/orthografie
von: Clasono, Gast Datum: 17.04.2024
euer Rechtschreibportal ist sehr hilfreich
Danke für den Tipp, liebe(r) Clarono.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: der klleine hase
von: Kabashi, Schüler Datum: 11.04.2024
wie geht das
gute Frage, liebe(r) Kabashi,
vielleicht magst du dein Problem ein bisschen genauer beschreiben? Dann können wir dir sicher weiterhelfen.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Danke für das tolle Tool!
von: HerrHein, Lehrer Datum: 11.04.2024
Das Tool birgt ein sehr großes Potenzial auch für die Grundschule. Einige der Rechtschreibfälle in den Übungen werden bereits in der Grundschule bearbeitet, andere wiederum nicht. Spezielle Kompetenztests für die Grundschule wären eine tolle Bereicherung.
Lieber Herr Hein,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung, Ihr Lob und Ihre Anregungen. Die Idee mit speziellen Kompetenztests für die Grundschule halten wir für wirklich gut, sind aber selbst eher in der Sekundarschule unterwegs und daher mit den Grundschulbedarfen nur bedingt vertraut. Wenn Sie Zeit und Muße haben, schreiben sie uns doch mal über das Kontaktformular, welche konkreten Themen Ihnen wichtig wären.
Herzliche Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Mehr Übungssätze nach Fehlern
von: Lemin, Gast Datum: 25.01.2024
Guten Tag,
Ich würde gerne einstellen, dass ich nach einem fehlerhaften Satz, statt 3 Übungssätze 5 bekommen. Jedoch finde ich hier zu nichts in den Einstellungen. Es wäre schon eine Rückmeldung zu erhalten. :)
Liebe/r Lemin,
die Anzahl der Sätze in der Trainingsphase kann leider nicht verändert werden, denn wir haben die Sätze immer nur in drei Versionen. Aber lernpsychologisch gesehen können Sie einfach Masse durch Klasse ersetzen und sich die Übungssätze besonders stark durchdenken und die Parallelen zwischen den Sätzen überlegen. Das schult das innere Auge und das Rechtschreibgefühl massiv und zeigt sich rasch in einer besseren Rechtschreibintuition.
Beste Grüße,
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Was ist besser ortographlehrer oder normaler Lehrer
von: 14, SchülerIn Datum: 27.11.2023
Hallo bitte sagt es mir damit ich Schule schwänzen kann wenn ich Deutsch habe
Liebe 14,
wenn du wirklich eine Antwort willst (und nicht nur einen Grund zum Schwänzen ;), dann überleg dir, was Orthografietrainer und was ein Lehrer kann: Orthografietrainer kann blitzschnelles Feedback geben und übersieht keinen einzigen Fehler. Das ist etwas, das kein Lehrer hinbekommt - erst recht nicht bei 30 Schüler/innen in einer Klasse. Dafür kann ein Lehrer ganz flexibel reagieren und erkennt, wenn er gut ist, was seine Schüler/innen gerade brauchen. Das können Computer überhaupt nicht. Und auch KI kann es allenfalls simulieren.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: 2700
von: Tobias H., Schüler Datum: 22.11.2023
ich bin tobi und bin 11 Jahre alt
Hallo Tobi,
willkommen auf unserer Plattform und hab viel Erfolg beim Rechtschreibtraining.
Viele Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Kompetenztestschwierigkeiten
von: Karlson, Lehrer Datum: 18.09.2023
Haben heute einen Kompetenztest Getrennt- und Zusammenschreibung geschrieben, bei einigen (wenigen) Schülern ist der Nachtest erreicht worden, bei einigen kamen nach dem Vortest keine weiteren Übungen mehr, oder - noch merkwürdiger - es kamen Übungen aus der Groß- und Kleinschreibung. Woran könnte das liegen? Gruß Karlson
Sehr geehrter Herr Karlson,
ich habe Ihnen bereits auf Ihren vorherigen Post geantwortet und bin sicher, über diesen Weg finden wir eine Lösung.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Bug
von: Karlson, Lehrer Datum: 18.09.2023
Hallo, beim Kompetenztest fallen die Teilnehmer aus dem Test, d.h., sie erreichen nicht die Nachtest-Phase, sondern erhalten folgende Fehlermeldung: Safari kann die Seite nicht öffnen. Fehler: "Parsen der Antwort nicht möglich", statt im Feld Getrennt- und Zusammenschreibung weiter arbeiten zu können, erhielt die Schülerin plötzlich Aufgaben zur Groß- und Kleinschreibung, wie ist das möglich? Freue mich über schnelle Aufklärung.
Gruß Karlson
Sehr geehrter Herr Karlson,
die von Ihnen gepostete Fehlermeldung ist uns gänzlich unbekannt und ich vermute eine temporäre technische Störung.
Was die Kompetenztests angeht, so sind Übungsaufgaben zur Groß- und Kleinschreibung durchaus in die Kompetenztests zur Getrennt- und Zusammenschreibung inbegriffen, weil gerade bei Verbindungen mit Nomen auch die Groß- und Kleinschreibung betroffen sein kann (Stichwort "staubsaugen" vs. "Staub saugen" etc.).
Was genau bei Ihren Schüler/innen los ist, können wir nur feststellen, wenn Sie uns exemplarisch einen Account nennen, der betroffen ist. Das ist im Gästebuch weniger gut aufgehoben als wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen. Nennen Sie uns dort gern einen betroffenen Account, dann findet sich das Missverständnis bestimmt rasch.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
Betreff: Übung 833 Wortarten bestimmen
von: Karlson, Lehrer Datum: 17.09.2023
Hallo, in Übung 833 ist mindestens ein Bug. Auch wenn man alle Wortarten richtig bestimmt hat, weigert sich das System die Wortart Adverb dem Wort "alles" zuzuordnen. Man bleibt an diesem Satz hängen und kommt nicht weiter, er lässt sich auch nicht zurücksetzen. Habe Screenshots gemacht, kann man leider nicht im Gästebuch hochladen, herzlich Karlson
Lieber Herr Karlson,
vielen Dank für Ihre Mail. Möglicherweise handelt es sich eher um einen sprachwissenschaftlichen Bug? Laut Auffassung der Duden-Grammatik, an die wir uns mitunter eher aus Entscheidung als aus Neigung halten, ist "alles" ein Indefinitpronomen - eine Einschätzung, der wir uns an dieser Stelle auch vorbehaltlos anschließen können. "Alles" als ein Adverb anzusehen, halten wir für schwer begründbar.
Beste Grüße
Hans-Georg Müller, OT
zurück Seite 3 von 930
weiter
Administration