Das freie Training ist ideal für alle, die sich Schritt für Schritt steigern wollen. Grundidee: Du startest bei einer bestimmten Schwierigkeitsstufe und bekommst schwerere Sätze, wenn du die Übung richtig löst, aber leichtere, wenn du den Satz noch nicht hinbekommst.
Das freie Training ist weniger systematisch als die Einsetzübungen: Wenn du mit einem ganz bestimmten Teilbereich Probleme hast (z.B. Kommasetzung bei Infinitiven), solltest besser mit unseren thematischen Einsetzübungen trainieren.
Das Ziel des freien Trainings ist erreicht, wenn du auf der Schwierigkeitsstufe "Ziel" (hier z.B. Stufe 7)
Je nachdem, ob der aktuelle Trainingssatz richtig oder falsch gelöst wurde, reagiert das Programm anders. Zunächst einmal bleibt der aktuelle Übungssatz stehen, bis du die richtige Lösung gefunden hast - ganz wie bei den Übungen.
Im Anschluss steigt oder fällt die Schwierigkeitsstufe, sodass du entweder schwierigere oder leichtere Sätze bekommst.
Es ist dabei gar nicht schlimm, wenn du wieder nach unten fällst, da es egal ist, ob du die 90% richtige Sätze mit leichten oder schweren Übungen erreichst - nur zum Ende solltest du auch die schwierigen meistern.
Das kann man entweder selbst machen, weil man trainieren will, oder der Lehrer legt für seine Schüler ein Training fest. Bestimmt wird:
Ausgehend von der Ausgangskompetenz werden dir Übungssätze der aktuellen Schwierigkeitsstufe präsentiert. Kannst du sie auf Anhieb lösen, steigt die Schwierigkeit. Machst du einen Fehler, fällt die Schwierigkeit ab. Den genauen Ablauf kannst du oben in unserme Demo ausprobieren.
Hast du auf deiner Zielstufe mindestens drei Richtige und auf allen Stufen darunter mindestens 90% richtig, wird das Training abgeschlossen und als erfolgreich in die Datebank eingetragen